Jahresbericht 2024

Deutsch

  • An 549 Kurshalbtagen wurde viel gelernt
  • 108 Teilnehmende besuchten unsere Kurse
  • Die Teilnehmenden stammten aus Afghanistan, Eritrea, dem Iran, Kuba, Somalia, Sri Lanka, Syrien, der Türkei und der Ukraine
  • Aus 28 Gemeinden im Kanton Zürich kamen die Teilnehmenden zu uns
  • Die älteste Teilnehmerin war 75 Jahre alt, der jüngste Teilnehmer war 19 Jahre alt
Zum Angebot

STEP

  • Gemeinsam mit unseren Teilnehmenden sprachen wir im letzten Jahr neben Deutsch rund 13 verschiedene Sprachen
  • Gemeinsam mit unseren Teilnehmenden haben wir im STEP individuelle Fähigkeiten, eigene Ressourcen und Chancen gefördert und gestärkt
  • 19 Teilnehmende konnten im letzten Jahr durch ein STEP-Assessment ihre Chancen auf eine Stelle verbessern
  • Die Teilnehmenden haben insgesamt 33 Monate in einen Arbeitseinsatz im ersten Arbeitsmarkt gearbeitet
  • An 50 Wochen im Jahr konnten die Teilnehmenden von STEP das Bewerbungsfoyer mit fachlicher Anleitung für ihre Bewerbungen nutzen
Zum Angebot

EinsatzPlus

  • Von 17 eingereichten Dossiers stammen zwei Anmeldungen von derselben anmeldenden Person, was die wiederholte Nutzung unseres Angebots dokumentiert
  • Alle Teilnehmenden haben zusammen insgesamt 302 Mal am Bewerbungsfoyer teilgenommen
  • Insgesamt 74 Abmeldungen infolge Krankheit haben wir im 2024 für das Bewerbungsfoyer entgegen genommen
  • Im Jahr 2024 konnten die Teilnehmenden insgesamt 86 Beschäftigungsmonate im ersten Arbeitsmarkt erreichen, was eine gute Voraussetzung für die erfolgreiche Integration in den regulären Arbeitsmarkt ist
Zum Angebot

SVA IV

  • Als einer der wenigen Anbieter für ein IV-Aufbautraining im ersten Arbeitsmarkt, wurden mit insgesamt 19 verschiedenen Betrieben sowie Teilnehmenden ein Aufbautraining nahe am realen Arbeitsmarkt durchgeführt
  • Wir durften mit insgesamt 30 verschiebenden Eingliederungsberatenden der SVA Zürich zusammen die Teilnehmenden bei der Wiedereingliederung unterstützen
  • Im Jahr 2024 wurden 21 Dossiers abgeschlossen. An 10 Personen konnten wir eine Festanstellungen vermitteln
  • Neben unseren Angeboten für Erwachsene bieten wir für die IV in Zusammenarbeit mit Xplore spezifisch Integrationsmassnahme für Jugendliche an
Zum Angebot

casa+

  • Wir konnten für 100% der Teilnehmenden ein Praktikum finden
  • Das Programm hat sich bei 84% der Teilnehmenden positiv auf ihre Kenntnisse und Kompetenzen ausgewirkt
  • In vier Durchführungseinheiten konnten ein Viertel (26%) eine Stelle oder einen Zwischenverdienst finden
  • Bei 94% aller Teilnehmenden hatte sich casa+ positiv auf die Motivation ausgewirkt
Zum Angebot

Gloria

  • In 4 Durchführungseinheiten nahmen 38 Personen teil
  • 96% unserer Kursbesuchenden freuten sich über verbesserte und ergänzte Bewerbungsunterlagen mit neuen Fotos sowie ab der Unterstützung im Bewerbungsatelier
  • 96% aller Teilnehmenden haben an, dass sie ihre Reinigungs-Fachkenntnisse verbessern konnten
  • Nicht nur die Fachkurse zählten: 84% haben auch am Praktikumsplatz Neues gelernt
  • 47% der Teilnehmenden haben während dem Kurs oder im Anschluss eine Stelle gefunden
Zum Angebot

EsperLabor

  • Wir begleiteten 85 Teilnehmende auf ihrem Weg in den Arbeitsmarkt
  • Die Teilnehmenden stammten aus 16 verschiedenen Nationen
  • 19 Teilnehmende kombinierten das Jobcoaching mit einem Deutschkurs
  • Von 17 Gemeinden aus dem Kanton Zürich kamen die Teilnehmenden zu uns.
  • Gemeinsam leisteten die Teilnehmenden 122 Monate im Externen Arbeitseinsatz
Zum Angebot

PvB

  • 246 Dossier-Checks wurden 2024 geplant. 72% konnten durchgeführt werden, was 15’840 Coaching-Minuten entspricht
  • 86% aller Zuweisenden sind der Meinung, dass sich die Chancen ihrer Teilnehmenden auf dem Arbeitsmarkt verbessert haben. Bei den Teilnehmenden sind 87% dieser Meinung
  • Im Einzel-Coaching wurde auf 100% aller Anliegen der Teilnehmenden eingegangen sowie im Gruppen-Coaching auf 90%
  • 28% aller Zuweisenden nahmen sich zusätzlich Zeit und bedankten sich separat beim Stellennetz für die geleistete Arbeit
Zum Angebot

CCM

Unser Angebot beinhaltet:

  • Job Remain: Sicherung des Arbeitsplatzes bei bestehenden Arbeitgebern, um den Verlust der aktuellen Anstellung zu vermeiden
  • Job Return: Unterstützung bei der Reintegration nach einem Arbeitsunterbruch, um die Rückkehr zu bisherigen Arbeitgebern zu erleichtern
  • Out & New Placement, individuelles Job Coaching und Vermittlung
  • Laufbahnberatung
  • Arbeitstraining
  • Individuelle Zusatzleistungen bei Bedarf
Zum Angebot

Xplore

  • Seit Programmstart konnten wieder Teilnehmende durch Xplore eine berufliche oder eine weiterführende Lösung finden
  • Zuweisende Stellen bestätigen kontinuierlich die positiven persönlichen Entwicklungsfortschritte bei den teilnehmenden Jugendlichen
  • Xplore ergänzt effektiv parallele Unterstützungsangebote wie Therapien und trägt massgeblich dazu bei, Herausforderungen während des beruflichen Integrationsprozesses gezielter zu bewältigen
  • Durch unser spezialisiertes Angebot begleiten wir Jugendliche aktiv bei der Suche und erfolgreichen Vermittlung von Praktika oder Ausbildungsplätzen sowohl im ersten als auch im zweiten Lehrstellenmarkt, um ihre beruflichen Zukunftsperspektiven langfristig und nachhaltig zu stärken
  • Die enge Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen und Bildungseinrichtungen hat unser Netzwerk im vergangenen Jahr deutlich erweitert und neue Möglichkeiten für unsere Teilnehmenden geschaffen
Zum Angebot

Jahresbericht 2024

Editorial

Integration gelingt, wenn Menschen die Chance bekommen, sich einzubringen. Wir begleiten Zugewanderte auf ihrem Weg in Sprache, Arbeit und Teilhabe. Lesen Sie das Editorial von Stiftungsratspräsident Bernhard Egg.

Zum Editorial

Statistik und Finanzen

Statistiken und Finanzen zeigen, was wir erreicht haben – und ermöglichen, was wir weiter gestalten wollen.

zu Statistik und Finanzen